26. Oktober 2025 von Marian Krüper
Zu-Fuß-zur-Schule-Tag
22. Oktober 2025 von Marian Krüper
Auch in diesem Jahr fand wieder der jährliche „Zu-Fuß-zur-Schule-Tag“ statt. Schon früh am Morgen trafen sich die Kinder an verschiedenen Sammelpunkten, um gemeinsam zur Schule zu gehen. Begleitet von Eltern und Lehrkräften machten sie sich gut gelaunt auf den Weg. Ein Dankeschön geht an Frau Wege für die Organisation und die vielen Eltern, die die Kinder begleitet haben.
Herzlich Willkommen, liebe Erstklässlerin und Erstklässler
28. August 2025 von Marian Krüper
Heute war ein ganz besonderer Tag an der Westerbergschule: Unsere neuen Erstklässler wurden eingeschult! Der Einschulungstag begann mit einem festlichen Gottesdienst, der von den Kindern der vierten Klassen gestaltet wurde. Anschließend fand die feierliche Einschulungsfeier in der Turnhalle statt. Dort hieß Frau Bräutigam, unsere kommissarische Schulleiterin, die Kinder und ihre Familien herzlich willkommen. Ein besonderes Highlight war das Theaterstück „Gemeinsam sind wir stark“, das die Kinder des dritten Jahrgangs aufführten. Mit viel Freude und Begeisterung zeigten sie, wie wichtig Zusammenhalt und Freundschaft sind. Zum Schluss wurde es spannend: Nachdem Frau Bräutigam die Kinder aufgerufen hatte, gingen sie gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen, Frau Bock und Frau Cramer, in ihre Klassen. Dort erlebten sie ihre allererste Unterrichtsstunde.
Wir wünschen unseren neuen Westerbergschülerinnen und Westerbergschülern einen fröhlichen Start. Schön, dass ihr da seid!
Unser Sommerfest – bunt, lebendig und voller Highlights
6. Juli 2025 von Marian Krüper
Am Freitag verwandelte sich der Schulhof der Westerbergschule in ein fröhliches Festgelände: Mit zahlreichen Mitmachaktionen und Überraschungen feierte die Schulgemeinschaft gemeinsam den Ausklang des Schuljahres. Nach der herzlichen Begrüßung durch das Schulleitungsteam Frau Bräutigam und Herrn Krüper wurde das Fest offiziell eröffnet. Ein besonderer Moment war gleich zu Beginn die Verabschiedung der Bufdinen Merle und Maike, die ein Jahr lang mit viel Engagement und Herz den Schulalltag mitgestaltet haben.
Ein Highlight war das neu entstandene Wandbild mit dem Slogan „Wir sind Westerberg“, bei dem sich alle Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Freundinnen und Freunde der Schule künstlerisch verewigen konnten. Gemeinsam wurde ein kreatives Zeichen für den starken Zusammenhalt an der Schule gesetzt.
Das Spielmobil mit seinen abwechslungsreichen Spiel- und Bewegungsangeboten, kreative Bastelstationen mit Glitzer-Tattoos und Sonnenfängern, ein Bewegungsparcours in der Turnhalle, organisiert von ehemaligen Schülerinnen sowie ein Bobbycar-Rennen auf dem Lehrerparkplatz und ein Fußballfeld auf der Wiese sorgten für ein aktives, fröhliches Miteinander.
Am Glücksrad konnten die Kinder ihr Glück versuchen und tolle Preise gewinnen – darunter Spielzeuge, Gutscheine, Blumen und viele Überraschungen. Ein großes Dankeschön geht hier an die vielen heimischen Unternehmungen, die uns unterstützt haben. Auch eine Fotobox mit lustigen Verkleidungen sorgte für bleibende Erinnerungen.
Ein besonderes Highlight war die große Klassenchallenge, bei der Wasser transportiert werden musste. Ganz knapp setzten sich die Lehrkräfte gegen die Klassen durch. Die Belohnung: Hausaufgabenfrei für alle Kinder in der letzten Woche vor den Ferien!
Eine besondere Aktion war die große Pfandflaschensammlung, die zur Finanzierung der neuen Schulhomepage gestartet wurde. Über 1800 Flaschen kamen dabei zusammen: Ein beeindruckendes Ergebnis und ein voller Erfolg.
Ein herzliches Dankeschön geht an die vielen engagierten Eltern, die mit viel Einsatz und Kreativität die zahlreichen Aktionen vorbereitet und begleitet haben. Ohne sie wäre ein solch vielseitiges Fest nicht möglich gewesen!
„Ein Sommerfest mit viel Abwechslung und genau der richtige Ausklang des Schuljahres“, resümierte das Team der Westerbergschule.
Sommerfest
15. Juni 2025 von Marian Krüper
Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Freundinnen und Freunde der Westerbergschule,
Endspurt ist angesagt – wir starten in die letzten Wochen des Schuljahres. Gemeinsam möchten wir mit allen Kindern, Eltern, Lehrkräften, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern & Freundinnen und Freunden der Westerbergschule zusammenkommen und bei einem Sommerfest das Schuljahr ausklingen lassen.
📅 Wann? Freitag, 4. Juli ab 15:00 Uhr
📍 Wo? Auf dem Schulhof der Westerbergschule
Freut euch auf einen schönen Nachmittag mit:
🎉 einem großen Mitbringbuffet
🚐 dem Spielmobil mit tollen Spiel- und Bewegungsangeboten
🎨 Kreativstationen zum Basteln und Gestalten
🎈 jede Menge Action, Sport und Party-Stimmung
🏆 der großen Klassenchallenge
🎁 und natürlich: vielen tollen Überraschungen!
Besonders wichtig: Bringt bitte alle eure Plastikpfandflaschen mit! Wir starten eine große Pfandflaschensammelaktion, um mit dem Erlös unsere neue Schulhomepage zu finanzieren. Sammelt also fleißig – jede Flasche zählt!
Kommt vorbei, bringt gute Laune und eure Familien mit – wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag mit euch!
Naturhelden
16. März 2025 von Marian Krüper
Die Westerbergschule nimmt an dem Projekt Naturhelden teil.
Ziel ist es, Grundschulkinder für Umweltschutz, einen verantwortungsvollen Umgang mit Müll und wertvollen Rohstoffen, zu sensibilisieren. Die Klassen 1 bis 4 nahmen an der Aktion „Saubere Landschaft“ vom 7. bis 17. März 2025 teil, um die Umwelt von achtlos weggeworfenen Abfällen zu befreien. Mit Müllzangen, Eimern und Handschuhen machten sich die Kinder auf den Weg.
Jahrgang 1 sammelte Müll rund um die Westerbergschule.
Jahrgang 2 säuberte den neuen Radweg zwischen Schule und Stütings Mühle.
Jahrgang 3 suchte Müll auf dem Fußweg zwischen Westerbergschule und der B55 und hinter der Schule, auf dem Pädchen zur Altstadt.
Jahrgang 4 entsorgte den Müll auf dem Radweg in Richtung Warstein.
Ein dreifach donnerndes Belecke, Helau!
12. März 2025 von Marian Krüper
An Weiberfastnacht strömten alle Kinder und Lehrkräfte in bunten Kostümen zur Schule – ein bunter Haufen von Prinzessinnen, Piraten, Superhelden und vielen anderen fantasievollen Verkleidungen! Schon in den ersten beiden Stunden war die Stimmung ausgelassen: In den Klassen wurde getanzt, gefeiert, geschnuppert, gelacht und gespielt – einfach Karneval pur!
Nach der großen Pause ging es dann richtig los: Mit einer Polonaise, angeführt von Prinz Michel I. und seinen Pagen Pius und Carl, zogen alle in die Turnhalle. Hier fand für die gesamte Schule eine tolle Karnevalsparty statt. Es wurde gefeiert, getanzt und die Musik sorgte für beste Stimmung!
Ein besonderes Highlight war der Besuch der GBK, die uns mit Prinz Sören I. aus dem Hause Kristmann beehrte. Die Damengarde der GBK zeigte ihren beeindruckenden Gardetanz, und auch die Prinzengarde sorgte mit einer tollen Choreografie für begeisterte Applaus.
Mit dem traditionellen Lüttkefastnachts-Lied endete die Feier, und alle machten sich auf in ein langes, karnevalistisches Wochenende.
Wir wollen Frieden
10. März 2025 von Marian Krüper
Es war ein beeindruckendes Bild, wie die Demonstrationsschlange von gut 500 Kindern, Eltern, Großeltern und Lehrern am Freitagnachmittag den Westerberg herunterkam. Angeführt von drei Mädchen der Klasse 4a der Westerberggrundschule, die die Botschaft des von ihnen organisierten Tages auf einem großen Transparent vor sich hertrugen. „Frieden“ stand da – in bunten Lettern umrahmt von Friedenssymbolen und Herzen. Und sie riefen die Botschaft auch laut hinaus: „Wir wollen Frieden, wir wollen Frieden!!!“
Anni Schlüter, Luisa Enders und Lana Prosch hatten zur Demonstration „Kinder für Frieden“ aufgerufen und beim Startpunkt auf dem Wilkeplatz in einer kurzen Ansprache erklärt, worum es ihnen geht. „Wir wollen keine Bilder mehr von zerstörten Städten sehen. Wir wollen keine Kinder mehr sehen, die im Krieg aufwachsen“, erklärte Luisa Enders. Und Anni Schlüter ergänzte: „Jedes Kind hat das Recht, in Frieden aufzuwachsen.“ „Wir freuen uns, dass so viele da sind“, war Lana Prosch begeistert von der großen Zuschauermenge, die sich vor dem Trio aufgestellt hatte.
Darunter auch Bürgermeister Thomas Schöne, der sich über das Engagement der jungen Mädchen freute. Anfang Dezember hatten sie ihn angeschrieben und ihre Idee vorgestellt. Bei einem Besuch in der Westerbergschule sagte Schöne ihnen Unterstützung zu und stellte den Wilkeplatz als Startpunkt der Kinder-Demo zu Verfügung.
Angemeldet und organisiert worden war die Demonstration von den Eltern der drei Mädchen, ihre Grundschule unterstützte die Veranstaltung natürlich. Dort im Unterricht hatten Anni, Luisa und Lana auch den Anstoß bekommen. Im Sachunterricht hatten sie ein Buch über Demokratie entdeckt und sich ausgeliehen. „Da stand viel drin über Kriege und Auseinandersetzungen in der Welt“, erinnert sich Luisa. Im letzten Kapitel ging es darum, was man selbst machen kann, um sich für Demokratie einzusetzen. Und da entstand die Idee zur Demonstration.
Die Mädchen wandten sich mit der Bitte um Hilfe an ihre Klassenlehrerin Lena Bock. Die half gerne, zumal durch Flüchtlingskinder in ihrer Klasse das Thema Krieg eine besondere Bedeutung hat. In der BNE-AG (Bildung für nachhaltige Entwicklung), die sie leitet, wurden Fähnchen und bunte Plakate mit der Friedens-Botschaft gestaltet, die von vielen Mitschülern (“Die sind alle topmotiviert“, so Luisa Enders) am Freitag getragen wurden. Die Musik-AG unter Leitung von Marian Krüper hatte ein Lied einstudiert, sang „Wir wünschen uns Frieden“.
Dann ging es, angeführt von der Polizei, los vom Wilkeplatz durch die Altstadt zur Westerbergschule. Und immer wieder wurde gerufen: „Wir wollen Frieden!!!“
Text: Jens Hippe, Warsteiner Anzeiger
Sparda SpendenWahl – Kinder für den Frieden
4. März 2025 von Marian Krüper
Unterstützen Sie uns, indem Sie hier für das Projekt “Kinder für den Frieden” der Westerbergschule abstimmen:
https://spardaspendenwahl.de/projekte/67b39c61a345218de70ce4ab?utm_source
So funktioniert der Wettbewerb
Alle können vom 4. März um 10 Uhr bis zum 1. April um 16 Uhr kostenlos online mit abstimmen, welche 200 Schulprojekte die Förderpreise zwischen 1.000 und 6.000 Euro erhalten.
Vier Größenkategorien
Die Teilnehmenden sind in vier separaten Abstimmungslisten je nach Größe der Schule eingeteilt: Schulen mit weniger als 200 Schülerinnen und Schülern treten in der Kategorie „sehr klein“ gegeneinander an. Schulen mit 200 bis 450 SchülerInnen gruppieren sich als „kleine Schulen“, diejenigen mit 451 bis 850 treten in der Kategorie „mittel“ an. Schulen mit mehr als 850 Schülerinnen und Schülern laufen gemeinsam als „große Schulen“ auf. In jeder der vier Größenkategorien werden 100.000 Euro an Zuwendungen vergeben.
Die Westerbergschule zählt zur Kategorie “kleine Schule”.
Eine Stimme abgeben
Einfach auf spardaspendenwahl.de/code-anfordern eine deutsche Handynummer eingeben. An diese wird eine SMS mit einem Abstimmcode versendet, den Sie zur Bestätigung einfach auf dem Favoritenprofil eingeben. Er ist für 48 Stunden gültig. Der SMS-Empfang innerhalb der EU ist kostenlos. Es entstehen durch die Abstimmung keine Kosten. Die Mobilfunknummern dienen ausschließlich der Verifizierung der zurückgegebenen Stimme. Sie werden nicht für Werbezwecke verwendet.
Preise pro Kategorie:
| Platz | Förderung |
|---|---|
| 1. | 6.000 Euro |
| 2. – 3. | 5.000 Euro |
| 4. – 6. | 4.000 Euro |
| 7. – 10. | 3.000 Euro |
| 11. – 25. | 2.000 Euro |
| 26. – 35. | 1.500 Euro |
| 36. – 50. | 1.000 Euro |



































































































































